FRANKREICH GASCOGNE „CLASSIC“ IGP CÔTES DE GASCOGNE, BLANC 2022 Eine Cuvée wie ein Kurzurlaub, voller Exotik und knackiger Frische! UGNI BLANC, COLOMBARD, SAUVIGNON, GROS MASENG FSW030122 | 11% VOL. | 8,40 €/L | 6,30 € GOLD-MEDAILLE & BEST OF SHOW (CÔTES DE GASCOGNE) MUNDUS VINI 2023 Die Côtes de Gascogne, Teil der Wein- Region Sud-Ouest, zwischen den Pyrenäen und dem Atlantik, ist nicht nur die Heimat des berühmten Armagnacs. In den letzten Jahrzehnten hat sie sich vermehrt dem Anbau von Wein zugewandt, und sich dabei, ungewöhnlich für den französischen Süden, hauptsächlich auf Weißwein konzentriert. Rund 90 % des Produktionsvolumens kommt weiß in die Flasche. Eine Vorreiterrolle in der Region hat die Domaine Tariquet, nicht nur wegen ihrer Größe (über 1000 Hektar bepflanzte Rebfläche hat das Weingut), sondern auch wegen ihrer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung und ihrem Mut auch für die Region untypische Reben zu pflanzen. Trotz ihrer Größe produziert die Domaine Tariquet keine Massenweine, sondern spannend komponierte und individuelle Charaktertropfen zu wahrlich fairen Konditionen – für Umwelt wie Konsument! Bei dem „Classic“ handelt es sich um eine sehr lebendige Cuvée aus Ugni Blanc, die vielleicht bekannter ist unter ihrem italienischen Namen Trebbiano und klassischerweise schöne Fruchtaromen nach Apfel, Birne und Melone liefert. Zu ihr gesellen sich noch Colombard, Sauvignon Blanc und die autochthone Gros Manseng. Die Trauben wachsen auf Sandstein- und Kreideböden und dürfen iem milden Mikroklima der Côtes de Gascogne entspannt reifen. Die Trauben werden sanft gepresst und kommen danach in den Edelstahltank, wo er gut gekühlt vinifiziert, um maximal frische in die Flasche zu kommen – und das funktioniert! Im Glas glänzt der Wein hellgelb mit zart grünen Reflexen und verströmt ein fruchtig-frisches und leicht exotisches Aroma: ein Hauch Limettenblatt, etwas Papaya und Maracuja und, ja tatsächlich, Jasmintee. Der findet sich auch auf der Zunge ganz subtil wieder. Die Exotik wird noch estwas breiter, es lässt sich Ananas finden, die ganz zart an weiße Gummibärchen erinnert – in a good way! Bei all der Exotik bleibt der „Classic“ wunderbar frisch und mineralisch straff, und die zarten 11 Vol.-% sorgen für kein allzu schlechtes Gewissen, wenn man, gerade an heißen Tagen, mehr als eine Flasche aufschraubt. Sollte man auch, denn zum langen Lagern ist der Wein nicht gedacht. Der ist fürs Jetzt und Hier! Als Apéritif eine sichere Wahl, kann aber auch wunderbar zur leichten Sommerküche eingeschenkt werden, besonders gut zu Fisch, egal ob roh oder gegrillt, zu Salaten und sonst allem, was aus dem Meer kommt. Kurzum: Eine „Allzweckwaffe“ für den Sommer, der viele Freunde finden wird, unkompliziert ist, aber nie langweilt. Ab sofort bis sicherlich 2024+. SAUVIGNON BLANC IGP CÔTES DE GASCOGNE, BLANC 2022 Exotische Duftigkeit mit blumiger Eleganz und mineralischer Frische – warum ist der so günstig? SAUVIGNON BLANC FSW030222 | 12% VOL. | 10,53 €/L | 7,90 € So en vogue, so hip, so angesagt der Sauvignon Blanc seit vielen Jahren ist – er war’s nicht immer. Und schon gar nicht in der Gascogne. In den 1970er-Jahren leistete die Domaine Tariquet Pionierarbeit und traute sich Trauben zu pflanzen, die nicht schon immer da waren, darunter auch den Sauvignon Blanc. Das sorgte in der traditionsbewussten Gegend nicht nur für Beifall, stellte sich aber als absolut richtige Entscheidung und vor allem visionäre heraus. Der wahre Siegeszug der Traube begann in den 1980ern und die weltweite Anbaufläche vergrößerte sich exponentiell – richtig deutlich wird das in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. In diesem Jahrzehnt steigerte sich die Fläche um sagenhafte 70 %. Heute ist sie eine der meistangebauten Trauben der Welt. Von der zu Beginn fast revolutionären Idee mit der Anbautradition zu brechen und „fremde“ Trauben zu Pflanzen profitierte die ganze Region. In dem milden Klima der Gascogne entfaltet der Sauvignon Blanc ein ganz eigenes Profil, mit dem er sich nicht vor seinen Kollegen aus den prominenten Traditionsregionen für diese Sorte, wie Sancerre oder Pouilly-Fumé, verstecken muss – schon gar nicht zu diesem sensationellen Preis. Die grundsätzliche Typizität der Sorte bleibt erhalten, vor allem die Aromen von grünem Apfel, Stachelbeere und Holunder hat man gleich schon in der Nase – vielleicht eine zarte Assoziation an einen Hugo? Dazu duften auch ein paar angenehm florale Noten. Am Gaumen finden sich die die Eindrücke der Nase deutlich verstärkt wieder und das Aroma entwickelt sich dann, nicht wie so oft bei der Sorte, ins Grasige und kräutrige sondern deutlich mehr zur fruchtigen Exotik. Da findet sich viel gelbes Obst aber auch eine wunderbar frische Zitrusnote. Bei all der fruchtigen Tiefe bleibt er straff mit einer feinen, leicht kreidigen Mineralik. Und trotzdem hat er einen zarten Schmelz, der die Aromen harmonisch verbindet. Gegen Ende findet sich eine angenehme Bitternote, die aber weniger an die sonst oft gefundene grüne Paprika erinnert, sondern viel mehr an eine rosa Grapefruit. Sehr angenehm! Das ist alles schon fast unverschämt komplex, wenn man zudem bedenkt, dass er mit gerade einmal 12 Vol.-% Alkohol relativ leicht im Glas liegt – seine Kollegen aus Neuseeland knacken ja durchaus gerne die 14-Vol.-%- Marke! Tariquets Sauvignon Blanc brilliert mit einem superben Trinkfluss, ist lebendig vom ersten bis zum letzten Schluck und ein hervorragender Speisenbegleiter – nicht nur zu Klassikern aus dem Meer, sondern auch wirklich schön zu weißem Spargel. Ab sofort bis 2024+. 66 PINwand № 351
Tariquet CHENIN – CHARDONNAY IGP CÔTES DE GASCOGNE, BLANC 2022 Wie kann ein so kompletter und komplexer Wein nur so leicht sein? Und dazu noch so günstig? CHENIN BLANC, CHARDONNAY FSW031122 | 10,5% VOL. | 10,53 €/L | 7,90 € 1912 übernahm die Familie Grassa das aus dem 17. Jahrhundert stammende Weingut Domaine Tariquet und konzentrierte sich, wie es sich für die Region geziemte, zunächst auf die Produktion von Armagnac, der ältesten urkundlich erwähnten Spirituose Frankreichs. In den 1970ern beschlossen dann Maïté und Yves Grassa ihren Fokus auf die Produktion von frischem, fruchtigem Weißwein zu legen – eine Pionierentscheidung, welche die Weine von Tariquet bis heute prägt. In diesem Zuge brachten sie „neue“ Trauben in die Region – darunter auch den eigentlich von der Loire stammenden Chenin Blanc und die große weiße Burgundertraube Chardonnay. Chenin Blanc ist eine wahrlich uralte Rebsorte, deren Ursprung bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Heute ist sie in ganz Frankreich verbreitet, hat aber mittlerweile ihre größte Anbaufläche in Südafrika (mit fast 18.000 Hektar ist die Chenin-Rebfläche dort fast doppelt so groß wie in Frankreich). In dieser Cuvée ergänzen sich die beiden Rebsorten sensationell, und beide können ihre Stärken ausspielen: Der besondere Pfiff kommt dann durch den einzigartigen Charakter des Terroirs. Blassgolden mit grünen Reflexen präsentiert sich der Wein im Glas und verströmt zarte exotische Fruchtaromen in der Kombination mit einer sehr deutlichen Mineralik. Die Mineralität, die vor allem der Chenin in den Wein bringt, ist von seltener Komplexität, wie ein japanischer Steingarten – da findet man ganz deutlich und robust Feuerstein, dann Kiesel, blauen Schiefer, Kalk und ein Iota Salz. Beim ersten Schluck nach dem Öffnen hüpfen die Aromen noch „flummiartig“ über die Papillen, mit etwas Luft beruhigen sie sich dann – bleiben aber wunderbar lebhaft, bis der letzte Tropfen eingeschenkt wurde. Die exotischen Fruchtnoten aus der Nase bleiben auch am Gaumen, da finden sich neben reifer Guave auch Apfel, Birne, Pfirsich und Zitrusfrüchte. Richtig rund wird dieses spannende Spiel der Gegensätze dann durch die angenehm zurückhaltenden Vanillenoten und einen sanften Strich weicher Butter. Unfassbar, dass dieser komplexe und vielschichtige Wein gerade einmal 10,5 Vol.-% „schwer“ ist. Die fruchtige Vielfalt zusammen mit der feinen mineralischen Frische machen ihn zu einem perfekten Speisenbegleiter (von sommerlichen Blattsalaten mit fruchtbetonter und/ oder säuerlicher Vinaigrette bis hin zu vitello tonnato) für fast jede Gelegenheit. Aber auch solo genossen, vielleicht einfach zu ein paar Snacks beim gemütlichen Zusammensein an einem warmen Tag (im Frühling, Sommer, immer!) funktioniert der Wein perfekt. Großartig, dass er auch noch so genial günstig ist! Ab sofort bis 2025. April 2023 67
PINwand Weingut Bernhard Ott / Giul
Vorwort PINWAND № 351 Liebe Freun
WAGRAM Grüne Veltliner braucht das
GRÜNER VELTLINER „FASS 4“, 202
RIED „SPIEGEL“ FEUERSBRUNNER GR
WEINBERGHONIG Bei soviel Biodiversi
munizieren. Nachdem das junge Mädc
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.