Aufrufe
vor 1 Jahr

PINwand 351

  • Text
  • Picard
  • Pinard
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Weinonline
  • Weinfachhandel
  • Fachhandel
  • Weinzeitschrift
  • Weinmagazin
  • Verkostung
  • Tasting
  • Wine
  • Vino
  • Wwwpinarddepicardde
  • Pinwand
  • Weine
  • Wein
Weinmailing im April 2023 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

SPANIEN VALDEORRAS

SPANIEN VALDEORRAS VALDEORRAS 91 Punkte Robert Parker „GABA DO XIL“ DO VALDEORRAS, TINTO 2019 Mit atlantischer Säure: fruchtig-frischer Mencía von Winzer-Legende Rodríguez! MENCIA SVA010119 | 13% VOL. | 12,66 €/L | 9,50 € Es bleibt dabei: Der „Gaba do Xil“ gehört für uns weiterhin zu den faszinierendsten Weinen der Compañía de Vinos von Telmo Rodríguez und Pablo Eguzkiza. Denn dass es den beiden gelungen ist, auf so hohem Niveau und aus derart entlegenen Gegenden Charakterweine in einer Preisklasse um die zehn Euro zu vinifizieren, ist schlicht genial. Dabei muss man bedenken, dass hier so gut wie alles von Hand geschieht und die Weine ganz traditionell und spontan ausgebaut werden. Der „Gaba do Xil“ stammt aus dem galicischen Valdeorras, wo das Spannungsfeld von atlantischen Einflüssen und dem Klima der kontinentalen spanischen Hochebene einen Teil des Charakters dieses Weins bilden. Der andere Teil stammt von eben jenem roten Rebsortenstar Mencía. Wie viele galicische Sorten war sie lange in Vergessenheit geraten, bis einige Winzer, unter anderem auch Telmo Rodríguez, sich mit Vehemenz dafür einsetzten: Make Mencía great again! Bei einer Blindverkostung, jener heiteren Form des Getränkeratens, würde dieser ausdrucksstarke „Gaba do Xil“ von Telmo Rodríguez ob seiner klaren, kühlen Fruchtaromen glatt als Cabernet Franc durchgehen – und zwar als ein richtig, richtig guter: In der Nase zeigt er Noten von Himbeeren, roten Johannisbeeren, Waldboden, schwarzem Pfeffer und ganz viel grüner und roter Paprika. Allerdings befinden wir uns weder in Saumur noch in Chinon, sondern in den östlichsten Gemeinden der Appellation namens Santa Cruz, Las Ermitas und Larouco. Und der Wein ist nicht aus Cabernet Franc, sondern aus besagter Mencía gekeltert – jene rote Traube, die ein anderer spanischer Wein-Guru – Raúl Pérez – als „auf halbem Weg zwischen Syrah und Pinot Noir“ beschreibt. Sie wächst hier in 400 bis 500 Metern Höhe auf lehmigen Schieferböden, reift ein Jahr lang in Edelstahltanks und bringt die wilde Rustikalität der Region intensiv zum Ausdruck. Das rotfruchtige Aroma und die erdige, kräuterige Stilistik setzen sich am Gaumen zugleich kraftvoll und geschmeidig-elegant fort. Scharfe, leicht rauchige, an Gulasch aus der ungarischen Puszta erinnernde Paprikanoten fügen eine besondere Würze hinzu. Die typische erfrischende Säure, die auf den Einfluss atlantischen Klimas zurückzuführen ist, besänftigt das Mundgefühl wieder. Ein saftiger, delikater und finessenreicher Rotwein mit balsamischen Noten und fein geschliffenen Tanninen, den Sie im Sommer auch leicht gekühlt genießen werden. Und dessen ungeheuer günstiger Preis gerne unter uns bleiben darf. Ab sofort und sicher bis 2026 mit Freude zu trinken. 58 PINwand351

NEU „LG. VALBUXÁN“ DO VALDEORRAS, TINTO 2019 Telmos neue rote Cuvée aus Valdeorras macht Lust auf mehr! MENCÍA, BRANCELLAO, SOUSÓN, MERENZAO, GARNACHA TINTORERA SVA010719 | 13% VOL. | 33,33 €/L | 25,00 € Telmo Rodríguez’ neuester Wein aus dem Valdeorras heißt „Lg. Valbuxan“, benannt nach Lugar de Valbuxan, einem Ort in O Bolo in der Provinz Ourense. Telmo bezeichnet den Wein als „Valbuxan Village“ und nutzt dafür alte hoch gelegene Weinberge, in denen die Hauptrebsorte die Mencía ist. Doch wie es früher üblich war, steht diese im Gemischten Satz zusammen mit anderen Sorten wie Brancellao, Sousón, Merenzao oder Garnacha Tintorera. Sorten also, die hier – bei As Ermidas und Santa Cruz – auch schon seit vielen Generationen wachsen. All die Trauben werden zusammen gelesen, vergoren und im neutralen großen Holz ausgebaut. Was dabei entsteht, ist ein Wein, von dem wir sagen würden, dass es ein Rotwein aus einer Cool-Climate-Region ist. Tatsächlich liegen die Weinberge auf rund 1.000 Metern. Sie sind zwar tagsüber durchaus dem trockenen, warmen bis heißen kontinentalen Klima der hinter Valdeorras beginnenden spanischen Hochebenen ausgesetzt, nachts aber eben auch einem gemäßigten Atlantik-Einfluss, der vor allem in der Höhe sehr kühl sein kann, was die Säurewerte und die Frucht perfekt konserviert. All das kann man förmlich riechen! Der „Lg. Valbuxan“ duftet nach Wildkräutern und Eisenstein, Sauerkirschen, Berberitzen und Schlehen, nach ein paar Walderdbeeren und Himbeeren, etwas Jod, Menthol und Anis. Am Gaumen liefert der Gemischte Satz die pure Energie und Frische, begleitet von einem seidigen Tannin. Das hat Spannung, ist dicht und fest gewirkt und erweist sich doch als leicht und lebendig. Auch hier findet man wieder die roten und dunklen Fruchtnoten, das Süße und das Säuerliche, Anis und Garrigue, Lorbeer und Blutorangenabrieb – ein absolut wunderbarer Einstand dieses neuen Weins von Telmo Rodríguez und Pablo Eguzkiza! Der Wine Advocate vergibt 92 Punkte – was uns entschieden zu wenig erscheint. James Suckling kommt mit seinen 94 Punkten der Sache deutlich näher: So würden wir uns auch entscheiden! 94 Punkte James Suckling Compañía de Vinos Telmo Rodríguez Ab sofort und sicher bis 2030. April 2023 59

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.