Aufrufe
vor 1 Jahr

PINwand 351

  • Text
  • Picard
  • Pinard
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Weinonline
  • Weinfachhandel
  • Fachhandel
  • Weinzeitschrift
  • Weinmagazin
  • Verkostung
  • Tasting
  • Wine
  • Vino
  • Wwwpinarddepicardde
  • Pinwand
  • Weine
  • Wein
Weinmailing im April 2023 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

SPANIEN ALICANTE & TORO

SPANIEN ALICANTE & TORO „AL-MUVEDRE“ DO ALICANTE, TINTO 2021 (BIO) Aus alten Monsastrell-Reben gewinnt Telmo Rodríguez den „Al-Muvedre“ – ein Luxuswein zum Schnäppchenpreis! MONASTRELL | ES-ECO-020-CV SAL010121 | 13,5% VOL. | 9,20 €/L | 6,90 € „Wir haben auch mediterrane Träume“, sagt Telmo Rodríguez über sein Projekt in der Levante, wie die Landschaft der Ostküste in Spanien heißt. Unter der heißen Sonne am Mar Mediterráneo steht die Wiege der Monastrell-Rebe, die in Frankreich Mourvèdre heißt. Der Winzer-Star aus der Rioja hatte den Tipp bekommen, dass die besten Weine aus dieser Rebsorte in der Umgebung der Hafenstadt Alicante wachsen. Die Landschaft verfügt über eine Schatzkammer mit seltene alten Monastrell-Rebgärten, die Telmo Rodríguez schnell in den Bann zogen. Die Küstenkulisse und die Weinberge erinnerten ihn an eine vergangene Epoche, als in den geschäftigen Häfen der Ostküste Schiffe mit Weinfässern beladen wurden, die um die ganze Welt schipperten. Seinen „Al-Muvedre” versteht er auch als Hommage an diese „Zeit der großen Weinhändler“. Die in Buschform erzogenen alten Reben stehen in der Nähe der beiden Städte Monovar und Villena in den Weinbergen Collado de Salinas, Madara, Falcones, Solaneta und Tumanes. Auf den sehr kargen sandig-lehmigen Böden mit Kalkanteilen erbringen die Reben nur einen verschwindend geringen Ertrag. Die Trauben wurden von Hand gelesen, in Edelstahl- und Zementtanks mit den natürlichen Hefen vergoren und darin auch bis zu acht Monate ausgebaut, um den frischen, fruchtigen Charakter der Monastrell zu bewahren. Riecht nach frischen Trauben, rote Beeren, Kirsche, Johannisbeere, frische Pflaumen, etwas rote Grütze und Puderzucker. Füllig am Gaumen mit feinem Säurenerv und süßlichem Extrakt, feinkörniger, zurückhaltender Gerbstoff, sehr saftig und fruchtig, geschmeidig, als Gaumenfrucht rote Kirsche, Himbeere und Pflaume, die Frucht ist klar und präzise, weicher Hintergrund, wie Flanell auf der Zunge, etwas dunkle, geschmolzene Schokolade, feine Würze und animierende Herbe im Finish. Süffig und dabei charakter- und stilvoll. Vermutlich kann man für diesen Preis nicht mehr Inhalt anbieten: ein Luxuswein zum Schnäppchenpreis! Ab sofort und bis 2025+. ALICANTE 54 PINwand351

Compañía de Vinos Telmo Rodríguez „DEHESA GAGO“ DO TORO, TINTO 2021 Ein Toro, der sich wie von selbst trinkt TINTA DE TORO STO010121 | 13% VOL. | 12,66 €/L | 9,50 € Telmo Rodríguez hat sich der D.O. Toro angenommen und das ein wenig vergessene Anbaugebiet wieder für Kenner interessant gemacht. Warum auch nicht? Denn die angrenzende Ribera del Duero kennt mittlerweile jeder Rotweinfreund und weiß um ihre Güte. Und mit der Tinta de Toro hat man in der Appellation Toro auch eine Rebe zu bieten, die als fast schwarze, klein-beerige Variante des Tempranillos viel Geschmack bei gleichzeitiger Ertragssicherheit mitbringt. Das man es nicht mit einer großen Menge zu tun hat, liegt aber an den alten Anlagen seiner Partner, die zwischen 40 und 70 Jahre alte Weingärten mit Buschreben kultivieren. Acht Familien bringen Lesegut aus den Orten Argujillo, Villabuena und Morales ein, die spontan vergoren und nur kurz im Edelstahl ausgebaut werden. Mit einer Reifezeit von sechs Monaten und dem Verzicht auf Holz kitzeln Telmo Rodríguez und sein Kompagnon Pablo Eguzkiza die Frische und Fruchtigkeit des Toro richtig schön heraus. Ein Kräutersammler von Rang ist dieser 2021er: Lorbeer, Thymian, aber auch etwas Wacholder steigt so schnell aus dem Glas, dass die – keineswegs schüchterne – Frucht kaum folgen kann. Sie wird von reifen Erdbeeren und Kirschen gebildet. Und genauso lässt sich der Toro auch geschmacklich an. Hier ist die Jugendlichkeit des „Dehesa Gago” noch anhand des Gerbstoffgerüsts erkennbar. Das Rückaroma gehört den Bitterkräutern, wenn sich Lorbeerblatt, schwarze Olive und der Gerbstoff verbinden. Um unser Diktum für den 2019er zu zitieren: „Das ist ein kleiner Wein – aber ganz groß“! Was ohne Einschränkungen auch auf die aktuelle Abfüllung aus Toro zutrifft, die bei sanfterem Alkohol (13 Vol.-%) einen Aroma-kräftigen Eindruck am Gaumen hinterlässt. Und vor allem wird er noch ein wenig an Balance gewinnen in den kommenden fünf Jahren. Doch bereits in diesem frühen Stadium hat dieser Rotwein seine Liebe gefunden: Geschmorte Lammkeule mit Ratatouille. Wer zum spanischen Abend lädt, sollte hingegen einen Chorizo in Rotwein mit Rosmarin schmoren – und natürlich diesen „Dehesa Gago“ dazu servieren! TORO Ab sofort und bis 2027. April 2023 55

1997-2024 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.