Aufrufe
vor 9 Monaten

PINwand 348

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Weinfachhandel
  • Weintasting
  • Winetasting
  • Weinverkostung
  • Online
  • Onlineshop
  • Weinhandel
  • Wwwpinarddepicardde
  • Weine
  • Wein
Weinmailing im Januar 2023 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

DEUTSCHLAND RHEINGAU

DEUTSCHLAND RHEINGAU Georg Breuer die lange Reife. Sie spielen das Register der leisen Töne, sind auf die Reife ausgelegt, brauchen Zeit und Luft. Mit stiller Kraft zeigen sie das Gesicht des Rüdesheimer Bergs.“ Herzstück sind die vier großen Lagen des Betriebs, deren Gemeinsamkeit – neben Südexposition und Steilheit – die Schiefer- und Quarzitböden sind: in Rüdesheim der Berg Rottland, Berg Roseneck und Berg Schlossberg sowie die Monopollage in Rauenthal, der Nonnenberg. Mit dem Jahrgang 2019 sind nochmals einige Hektar aus familiärem Besitz in Lorch hinzugekommen. Unter Theresas Leitung entstanden mittlerweile legendäre Rieslinge wie der Berg Schlossberg 2005, 2008 oder der weltweit gesuchte Nonnenberg von 2013. In den letzten Jahren reißen sich immer mehr Rieslingliebhaber um die raren Weine aus den vier Spitzenlagen. Doch auch in der Basis zeigen Theresas Rieslinge ihren unverkennbaren Stil. Die Ortsweine aus Rüdesheim und Rauenthal sind höchst gebietstypische Weine. Rüdesheim ist rauchig und kraftvoll, der Riesling aus Rauenthaler Lagen noch puristischer und karger. Und mit der eigenen Linie „GB“ verblüfft Theresa mit genialen Alltagsweinen, die ganz im Rheingauer Stil präzise und geschliffen daherkommen, dabei auch ohne längere Flaschenreife bereits allergrößtes Vergnügen bieten – und dies zu kleinem Preis. Schon lange gilt das Weingut als Inbegriff eines kühlen und geschliffenen Stils. Die frühe Lese, das herausragende Terroir in den atemberaubenden Steillagen und schonender Ausbau ohne Eingriffe sind Garanten für feine Weine, die selbst bei den großen Weinen und in warmen Jahren selten die 12-Vol.-%-Marke überschreiten. Für viele (die meisten!) Weinliebhaber rangiert das Weingut Breuer unter „Weltklasse“, dabei finden sich Theresas bewusst leisen Weine nur selten auf den Spitzenplätzen aktueller Bewertungslisten. Befragt indes Rieslingliebhaber, Sommeliers und Winzerkollegen nach der Güte der Weine, ist die Meinung einhellig: absolute Spitzenklasse, ohne Wenn und Aber – echte Trouvaillen (die Spitzengewächse sind leider vergleichsweise rar), die sich enormer Wertschätzung erfreuen. Das Weingut Georg Breuer als Juwel unserer Weinkultur zu betrachten, ist eine Selbstverständlichkeit. Und Selbstverständlichkeiten müssen weder erklärt, im Grunde kaum erwähnt werden. Giuseppe Lauria, Chefredakteur der Zeitschrift Weinwisser schreibt über die Weine: „Die Breuer-Rieslinge sind für mich immer eine Art Lackmus-Test. Ihr klassischer Holzfassausbaustil, der allen Moden wie etwa dem bewusst herbeigeführten »Reduktionsbouquet« trotzt, hat sich über die Jahre wenig verändert. Man schmeckt hier also auch immer unverfälscht erst den Jahrgang.“ Werte Kunden: Es war uns schon viele Jahre lang ein großes Anliegen, Ihnen Theresa Breuers Weine näherbringen zu können, gehören sie doch (naturgemäß!) zu unseren privaten Lieblingsweinen. Mit ihrer ungekünstelten Art stehen sie wie die Winzerin selbst für eine echte, lebendige, „atmende“ Weinkultur, beruhend auf klaren Prinzipien, der Tradition verpflichtet, der unbekannten Zukunft die Stirn bietend. Oder wie der Falstaff, der Theresa zur Winzerin des Jahres 2016 kürte, es treffend beschreibt: „Das begeisternde an Theresa Breuers Art, dieses Weingut zu führen, ist, wie kongenial sie dem Markenkern nachspürt, ihn aufnimmt und weiterträgt. Dabei verleiht ihre – wenn man so sagen kann – reflektierte jugendliche Unbekümmertheit der Tradition den höchsten Glanz, den diese bekommen kann: denjenigen einer Erfrischung. So, dass sich das Alte nicht überholt und dennoch mit einer neuen Epoche in Einklang gerät.“ 66 PINWAND no 348 | Januar 2023

Georg Breuer RHEINGAU DEUTSCHLAND „GB CHARM“ RIESLING HALBTROCKEN, 2021 „Charm“-ant! DRG040121 „GB Charm“ Riesling halbtrocken, 2021 DV 11,5% Vol. 16,00 €/l 12,00 € Theresa Breuers „GB“-Linie bildet die Basis des Weinguts. Bei diesem Riesling handelt es sich um Trauben aus allen drei Ortschaften, in denen das Weingut Lagen besitzt: Rüdesheim, Rauenthal und ab seit dem Jahrgang 2019 auch Lorcher Lagen. Ausgebaut im Edelstahl, konzentriert sich bei diesem Wein alles auf das Wesentliche: den erfrischenden und leichtfüßigen Charakter der Riesling-Traube. Seine natürliche Fruchtsüße stellt sich bestens gegen die rieslingtypische Säure, ein herrlicher Pas de deux, der ihm – und dies ist Theresa besonders wichtig – die nötige Balance aus Frucht, Körper und Säure verleiht. Er duftet nur subtil nach Aprikosen und Grapefruit, wird von einer Kühle und Würze begleitet. Am Gaumen bleibt er zart cremig und schmeckt eher trocken, ohne allerdings kantig daherzukommen, ganz im Gegenteil, dieser „Charm“ ist fast unwiderstehlich trinkanimierend. Die tiefgründigen Böden aus Schiefer, Quarzit und Lehm verleihen ihm dabei bereits mineralische Tiefe, die man nur selten in dieser Preisklasse findet. Das ist ein in allen Belangen „fröhlicher“ Riesling, der seinen Name nicht von ungefähr trägt. Er eignet sich als genialer Aperitif und gibt einen vorzüglichen Konterpart zu schärferen asiatischen Speisen ab. Höchst charmanter Einstieg in die Welt der Breuer’schen Weine aus dem schönen Rheingau! Zu genießen ist dieser wunderbare Alltagswein ab sofort und bis mindestens 2025. „GB SAUVAGE“ RIESLING TROCKEN, 2021 Elegant domestizierte Wildheit – alles andere als spießig! DRG041421 „GB Sauvage“ Riesling trocken, 2021 DV 11,5% Vol. 16,00 €/l 12,00 € Alles andere als spießig Mit ihren Ortsweinen spielt Theresa Breuer die Terroir-Karte und dekliniert die Ortschaften und Geologie des Rheingau. Bei ihrer „GB“-Linie geht es darum, den Charakter des Weinguts im Einstiegsbereich präzise abzubilden. Daher stammt dieser Gutsriesling auch aus allen drei Ortschaften, in denen das Weingut Georg Breuer Weinlagen besitzt. Das sind Rüdesheim, Rauenthal und Lorch. Ausgebaut im Edelstahl und trocken vergoren, zeigt dieser Riesling keinerlei Spießigkeit, sondern rückt einem mit seiner stahligen aber doch auch fruchtintensiven Art näher, ohne sich anzubiedern. Im Bouquet fruchtreduziert, zeigt sich der Riesling nobel und zurückhaltend. Er wirkt komplex und kühl. Ein Hauch Aprikosen steigt aus dem Glas, dazu kühle und steinige Noten. Am Gaumen haben wir hier einen wunderbar klaren und vibrierend frischen Riesling, dessen feine Anklänge an Aprikosen und Mirabellen von der guten Grundreife des Jahrgangs 2021 sprechen aber eben auch von den hohen Extrakten und der distinkt griffigen Säure, die hier bestens integriert für ein langes Finale und Frucht-Säure-Spiel sorgt. Das ist präzise, kühl und in seiner wilden Art stets markant. Eben Riesling sauvage! Zu genießen ist dieser rassige Gutswein ab sofort und bis mindestens 2026. 67

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.