Aufrufe
vor 8 Monaten

PINwand 348

  • Text
  • Champagner
  • Sekt
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Weinfachhandel
  • Weintasting
  • Winetasting
  • Weinverkostung
  • Online
  • Onlineshop
  • Weinhandel
  • Wwwpinarddepicardde
  • Weine
  • Wein
Weinmailing im Januar 2023 - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH MADIRAN

FRANKREICH MADIRAN Berthoumieu „LES PIERRES DU GRÉS“ PACHERENC DU VIC-BILH SEC, BLANC 2020 Yin und Yang: die betörende Cuvée, die cremige Textur und knackige Frische vereint! FSW060120 „Les Pierres du Grés“ Pacherenc du Vic-Bilh Sec, blanc 2020 14% Vol. 15,86 €/l 11,90 € Dass dieser goldgelbe, feinfruchtige Weißwein tief in der Tradition Südwestfrankreichs verwurzelt ist, verrät bereits der Name Pacherenc du Vic-Bilh: Im lokalen Dialekt des Béarn geht die Wort-Kontraktion Pacherenc auf „Pachets en renc“ zurück, was in etwa „Weinbergreihe“ bedeutet. Vic-Bilh ist das „alte Land“, genauer gesagt der zwischen den Dörfern Lembeye und Portet verlaufende Hügelrücken. Tatsächlich war die kleine Appellation mit dem komplizierten Namen als das weiße Gegenstück zum benachbarten Rotwein-Eldorado Madiran schon im 18. Jahrhundert für ihre geschmacksintensiven, ebenso eleganten wie spritzigen Weine berühmt. Heute dagegen gehört dieser „Pierre de Grès“ - zu Deutsch „Sandstein“ - zu den großen Weißweinen Frankreichs, die aufgrund ihrer eher geringen Bekanntheit für vergleichsweise kleines Geld zu haben sind. (Wäre das Schlagwort „Geheimtipp“ nicht so abgenutzt, würden wir es an dieser Stelle verwenden.) Die bis zu 50 Jahre alten Rebstöcke der autochthonen Sorten Gros Manseng, Petit Manseng und Petit Courbu stehen auf ausgewählten Parzellen mit ton- und kalkhaltigen Böden, die von Kieselsteinen durchsetzt sind. Aromatisch hat dies nachhaltige Folgen: In der Nase ein subtiles Bouquet von Grapefruit, Apfelkompott, Akazienblüten und etwas frischem Heu. Am Gaumen erst fruchtig-vollmundig, durch die verführerisch cremige Textur an einen üppigen Chardonnay erinnernd, dann zunehmend frischer, leichter, lebhaft tänzelnder wie ein großer trockener Riesling mit knackiger Säure und einer salzigen Feuerstein-Würze im Abgang. Gegensätze, die wie Yin und Yang klar zu unterscheiden sind, sich aber doch auf das Köstlichste ergänzen. Ein charaktervoller, angenehm ausgewogener Weißwein voller Charme und Energie also, der zu gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten so gut passt wie zu Charcuterie und halbfesten Schnittkäsen. Und der zu diesem Preis eine veritable Sensation ist! Ab sofort und bis 2027. „CONSTANCE“ MADRIAN, ROUGE 2018 Madiran modern: von der Entschärfung der Tanninbombe Viel früher genussreif FSW060319 „Constance“ Madiran, rouge 2018 14% Vol. 13,20 €/l 9,90 € Aufgrund des ungewöhnlich hohen Tanningehalts der Rebsorte Tannat - nomen est omen - waren die Rotweine des Madiran seit jeher auf Langlebigkeit programmiert. Damit nicht genug: Ob ihrer kantigen Hartnäckigkeit wurden sie gelegentlich gar als Männerweine bezeichnet. Dieser weiche, moderne, doch nicht minder authentische Madiran ist dagegen für den sofortigen Genuss geeignet und trägt noch dazu den Namen einer Frau: Constance war die Geliebte und spätere Ehefrau des wie dieser Wein aus der Gascogne stammenden Comte d’Artagnan, den Alexandre Dumas durch seinen Roman „Die drei Musketiere“ weltweit zur Legende gemacht hat. Die zwischen 20 und 50 Jahre alten Rebstöcke der Sorten Tannat, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Pinenc stehen auf Lehm- und Kiesböden, die mit großen Kieselsteinen durchsetzt sind. Natürlich ist auch dies ein kräftiger, druckvoller Rotwein mit ausreichend Säure, der am besten ein üppiges Essen begleiten sollte. Doch durch seine ausgewogene Cuvée ist es der Domaine Berthoumieu gelungen, die widerspenstigen Gerbstoffe des Tannat zu zähmen und den Wein insgesamt harmonisch, zugänglich und viel früher genussreif zu machen. Dunkel granatrot im Glas, schmeichelt er der Nase mit Noten von saftigen schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Zwetschgen, dazu eine Spur von Vanille und leichten Röstnoten. Die Aromen halten am Gaumen lange Zeit an und werden von samtigen Tanninen begleitet. Ein dichter, voluminöser und zugleich ungewohnt charmanter Rotwein mit gefühlt ewigem Nachhall. Und der schönste Beweis, dass Madiran kein reiner Männerwein sein muss. Ab sofort und bis 2029. 46 PINWAND no 348 | Januar 2023

Berthoumieu MADIRAN FRANKREICH „LA FÉ“ (TANNAT SANS SOUFRE) MADIRAN, ROUGE 2019 Eine herbe Schönheit: Einzellagen-Madiran ohne Holz und Schwefel FSW060819 „La Fé“ (Tannat sans soufre) Madiran, rouge 2019 14% Vol. 17,20 €/l 12,95 € Madiran, der vielleicht unbekannteste unter den großen französischen Rotweinen, hält bei aller Tradition und den mit ihr einhergehenden Gewohnheiten auch Überraschungen bereit – wie diesen unorthodoxen und doch puristischen Einzellagen-Tannat, der ohne Holzeinsatz und ohne zugesetzten Schwefel gekeltert wurde. Sein Lagenname „La Fé“ leitet sich von „la foi“ (= der Glaube) ab: Um der im 18. Jahrhundert in Südfrankreich wütenden Pest ein Ende zu setzen, entschlossen sich die Bewohner von Viella – dem Sitz des Weinguts Berthoumieu –, ihr Dorf vollständig niederzubrennen. In den folgenden Jahren bauten sie ihre Häuser Stein für Stein wieder auf – und brauchten dafür Glauben und Zuversicht. Auf dem kieselhaltigen Tonkalk-Boden dieser Hanglage wurzeln heute die Rebstöcke dieses Weins. In Edelstahl ausgebaut, kommt eine granatschwarze Tinktur mit violettem Rand ins Glas. Das ebenso vielschichtige wie kraftvolle Bouquet bringt reife, teerig dunkle Waldbeeren mit würzigen Noten von Tabak, Pfeffer, Lakritz, Rosmarin und Weihrauch zusammen. Im Mund findet man die opulenten Fruchtschichten der Nase mit balsamischen Noten wieder. Hinzu kommt ein Spritzer Sojasauce. Die üppigen, reifen Tannine geben dem Wein Länge, Kraft und eine immense Konzentration. Ziemlich trockener Abgang mit einem Hauch von alkoholischer Wärme im Finale. Ein pikanter, urwüchsiger Rotwein, der seinen Alkohol gut verträgt. Und der sich vorzugsweise als Gegengewicht zur üppig-rustikalen Küche der Region (Confit de Canard, Gänseleber und Entenbrust) einsetzen lässt. Wer lieber fettärmer genießt, wird ebenso Freude an diesem Wein haben – sollte ihm aber vorab ein wenig Luft gönnen und unbedingt etwas dazu essen. Ab sofort und bis 2027. 92 Punkte WINE ENTHUSIAST 47

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.