DEUTSCHLAND PFALZ Sekthaus Krack ROSÉ BRUT, 2019 Einer der feinsten und charaktervollsten deutschen Rosé-Sekte! DPF140219 Rosé Brut, 2019 (dég. 10/22) DIAM 11,5% Vol. 24,00 €/l 18,00 € Es gibt keinen anderen Weinstil, der in den letzten Jahren einen solchen Aufschwung erlebt hat wie der Rosé. Ob als Stillwein oder als Schaumwein, ob als Champagner oder als Sekt nach traditioneller Flaschengärung, Rosé ist einfach „in“. Zu den unserer Meinung nach attraktivsten Rosé-Schäumern gehört für uns der Rosé von 2019 des Sekthauses Krack. Die Kracks nutzen für diesen Sekt die beiden klassischen roten Champagner- und Schaumweinsorten Pinot Noir und Pinot Meunier. Die hierzulande als Spätburgunder und Schwarzriesling bekannten Sorten wachsen rund um Deidesheim und werden so früh von Hand gelesen, dass der Sekt später eine druckvolle und prickelnde Säure garantiert. Nach einer schonenden Ganztraubenpressung wird der Grundwein im Wesentlichen in gebrauchten 500-Liter-tonneaux vergoren und bis zum nächsten Sommer auch dort auf der Vollhefe ausgebaut. Nach der Assemblage, also der Vermählung der Grundweine, folgt die zweite Gärung auf der Flasche. In diesem Fall wurde der Wein im August 2020 auf Flaschen gefüllt und im Oktober 2022 mit dezenten vier Gramm Dosage degorgiert. Das Ergebnis ist ein lachsfarbener Sekt, der nach Blutorangen samt Zesten, nach roten Johannisbeeren und Berberitzen, nach zerstoßenen Muschelschalen und Kräutern duftet und von Noten von warmem Toast untermalt wird. Am Gaumen wirkt der Rosé frisch und druckvoll, saftig und rotbeerig mit pikanten Kräuter- und Gesteinsnoten. Dabei liefert der Sekt ein schönes Volumen und eine angenehme Tiefe, bleibt aber sehr lebendig wie auch anregend frisch und knackig mit sehr guter Länge und einer Salzigkeit, die für viel Trinkfluss sorgt. Das ist solo hervorragend, aber auch als Essensbegleitung. Ab sofort und sicher bis 2028 mit Freude zu trinken. RIESLING EXTRA BRUT, 2019 Druckvoller Rieslingsekt mit Charme, aber vor allem mit großer Frische! DPF140119 Riesling Extra Brut, 2019 (dég. 10/22) DIAM 12% Vol. 24,00 €/l 18,00 € Ein Riesling-Sekt ist so etwas wie der Inbegriff des deutschen Schaumweins. Und es gibt unzählige Riesling-Sekte, die so schmecken wie Spätlese-Riesling mit Blasen. Nicht so bei Kracks! Sie schaffen das Kunststück, den exakt richtigen Lesezeitpunkt zu nutzen, zu dem der Riesling zwar reif ist, aber nicht zu viel Frucht und Körper entwickelt hat. Und sich stattdessen durch eine druckvolle, animierende Säure auszeichnet. Der Riesling stammt aus Lagen rund um Deidesheim, der Heimat der Familie, wurde von Hand gelesen und sortiert, dann schonend gepresst. Die Vergärung und der Ausbau erfolgten im Sekthaus im Wesentlichen in gebrauchten 500-Liter-tonneaux auf der Vollhefe, und zwar bis zum Sommer des Folgejahres. In diesem Fall wurde der Wein im August 2020 mit etwas Zucker und Hefe auf die Flasche gefüllt, um ihn ein zweites Mal zu einem Sekt traditioneller Flaschengärung zu vergären. Im Oktober 2022 wurde er mit dezenten drei Gramm Dosage degorgiert. So wie bei den Burgunder-Sekten und dem Secco ist es das Ziel der Kracks, Eleganz und Finesse mit großer Frische, Rassigkeit und Persistenz am Gaumen zu verbinden. Und genau das ist ihnen beim Riesling von 2019 auf vorbildliche Weise gelungen. Man hat hier im Duft eine durchaus typische Rieslingnase, die sich aber vor allem mit frischen hellen Noten von Zitronen, Gestein und blondem Tabak, aber auch mit etwas gelber Kiwi und Karambole, gelbem Apfel und grüner Birne verbindet. Darüber liegt eine ganz feine rauchige Note mit einer Handvoll weißer Blüten. Am Gaumen sorgt der Ausbau im Holzfass auf der Vollhefe für viel Substanz und Tiefe. Die recht frühe, aber eben nicht zu frühe Lese sorgt für eine saftig-helle Frucht mit Biss, mit Kräuter- und Gesteinsnoten und für eine Säurestruktur, die es in sich hat. Selten hatten wir einen Riesling-Sekt im Glas, der so klar und frisch wie ein Gebirgsbach den Gaumen entlangläuft, anregend, präzise, lebendig und so geschliffen ist. Das macht einfach viel Spaß, und nicht zuletzt deshalb, weil man hier richtig viel Schaumwein für sein Geld bekommt. Ab sofort und sicher bis 2028 mit Freude zu trinken. 8 PINWAND no 347 | Dezember 2022
Sekthaus Krack PFALZ DEUTSCHLAND BLANC DE BLANCS BRUT NATURE, 2019 Ein saftig-frischer, knochentrockener Blanc de Blancs aus der Pfalz DPF140419 Blanc de Blancs Brut Nature, 2019 (dég. 10/22) DIAM 11,5% Vol. 24,00 €/l 18,00 € Mit dem Blanc de Blancs 2019 haben Christian Krack und seine Frau Anna Spanier einen der für uns schönsten Weißburgunder-Sekte Deutschlands gefüllt. Der Rebsorte steht hier zwar gar nicht im Vordergrund und ist auch nicht auf dem Etikett vermerkt, doch finden wir es deshalb so bedeutsam, sie zu erwähnen, weil die beiden dem Pinot Blanc ungewöhnlich viel Frische mit auf den Weg gegeben haben. Er steht ganz in der Linie des Sekthauses Krack, das auf lebendige, präzise, tiefe und doch unkomplizierte Sekte setzt. Die Frucht für den Blanc de Blancs wurde so früh gelesen, dass sie zwar reif geworden ist, aber eben auch so viel Säure konserviert hat, dass der spätere Schaumwein für ordentlichen Druck am Gaumen sorgt. Der Grundwein wurde nach der Pressung in gebrauchten 500-Liter-tonneaux auf der Vollhefe ausgebaut und im August 2020 auf die Flasche gebracht. Degorgiert wurde im Oktober 2022 mit null Gramm Dosage, sodass hier ein purer Wein entstanden ist. Der Blanc de Blancs duftet nach Zitrus, Grapefruit und weißen Blüten, nach Zitruszesten und Gestein, aber auch nach Lemoncurd, also Zitronencreme, wobei schon im Duft eine charmante Süße aufblitzt und sich mit einer warmen Brioche-Note verbindet. So ergibt sich im Duft wie am Gaumen eine fantastische Mischung aus einladend charmanten Aromen und purer, heller und druckvoller Lebendigkeit, die sich in einer klaren Säure, einem lebendigen und doch feinen Mousseux und einer kreidigen Textur ausdrückt. Der Blanc de Blancs wirkt sehr anregend, erhält durch den Ausbau im tonneau eine bemerkenswerte geschmackliche Tiefe wie auch Balance und schafft es trotzdem, völlig unkompliziert zu wirken. Das muss man so erst einmal hinbekommen! Seit Gründung des Sekthauses Krack im Jahr 2015 haben sich Christian und Anna derart zielstrebig weiterentwickelt, dass sie mittlerweile eindeutig zu den besten Sektmachern Deutschlands zählen. Ab sofort und sicher bis 2028 mit Freude zu trinken. © Pinard de Picard 9
Les Carmels BORDEAUX FRANKREICH „
Les Carmels BORDEAUX FRANKREICH „
Les Carmels BORDEAUX FRANKREICH EIN
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH „L’E
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH „EMILI
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH EIN BILD
Baricci TOSKANA ITALIEN AZIENDA AGR
Baricci TOSKANA ITALIEN „NELLO“
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN Valtellina
und unter idealen Bedingungen quasi
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN SASSELLA
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN INFERNO
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN GRUMELLO
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN © ARPEPE
Celler del Roure VALENCIA SPANIEN i
89
Celler del Roure VALENCIA SPANIEN
Celler del Roure VALENCIA SPANIEN
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN in
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN ©
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN „
UNSERE TRADITIONELLE WEIHNACHTSAKTI
PINwand N° 347 Liefern Sie mir bit
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.