DEUTSCHLAND PFALZ Sekthaus Krack KLARER FOKUS & PRÄZISES HANDWERK Das Weingut Krack in Deidesheim besitzt einen klaren Fokus. Rund neun Hektar werden hier bewirtschaftet, davon rund ein Drittel eigene Rebflächen. Alle stammen von und um Deidesheim gelegenen Gemarkungen wie z. B. der Forstgasse in Ruppertsberg. Rund 40 % der Rebflächen sind älter als 20 Jahre. Die Trauben werden mit dem eigenen Team und von Hand gelesen. Was die Vinifikation angeht, so hat Christian klare Vorstellungen: Er verzichtet bewusst auf die Vorlese, setzt den Lesetermin früh an. Die Trauben werden dann mit einer horizontalen Presse gequetscht, die im Prinzip mit einer Korbpresse zu vergleichen ist, ganz so wie Puristen es vorziehen. Christian verwendet für seinen Sekte nur sogenannte „Herz der Cuvée“, also jenen Teil der Pressung, der am leichtesten abläuft. Die „taille“ ergibt dann einen wunderbar verspielten Perlwein. Nach Einleitung des biologischen Säureabbaus (BSA) wandern die Grundweine (nicht allerdings die für den Secco) überwiegend in Holzfässer (meist 500-Liter-Gebinde). Diese stammen von den unterschiedlichsten tonnelleries aus Frankreich, aber auch von Küfern wie etwa Mattern oder Stockinger. Christian, der unter anderem auch bei Stephan Attmann (von Winning) gelernt hat, ist hier vor allem wichtig, dass ein Naturprodukt auch im Naturprodukt ausgebaut wird. Alle Fässer sind neutral, erlauben aber eine feine Mikrooxidation, anders als der hermetische Stahltank. Nach rund zehn Monaten im Fass reifen die Schaumweine in der Regel etwa 20 Monate auf der Flasche, bevor sie dann dégorgiert und meist sehr niedrig dosiert werden. Dass der Alkoholgehalt oft zwischen 11,5 und 12 Vol-%. liegt, ist kein Zufall sondern gustatorisches Kalkül. Ihre Tiefe erlangen die Sekte nicht über den Alkohol, sondern den Ausbau im Holz und das Hefelager. Was sich zunächst technisch liest, fließt dann deutlich leichter über die Zunge. Fruchtbetonten Schauwein sucht man hier allerdings vergebens. Krack-Sekt besticht durch eine nahezu schwerelose Art und klare, reduzierte Aromen und Mineralität, das feine Spiel aus Hefeausbau und Mikroxidation. © Pinard de Picard EPILOG Wir erleben hier gerade deutschen Sekt in Aufbruchsstimmung und einer ungemein spannenden Übergangsphase, der um das große Vorbild Champagne weiß, sich aber selbstbewusst abgrenzt, um eine eigene Stimme und Identität zu finden. Das Sekthaus Krack gehört dabei zur Avantgarde dieser neuen Blüteperiode qualitativ hochwertiger Sekte, und wir sind uns sicher, dass Anna, Christian und seine Brüder in nicht allzu ferner Zukunft „ganz oben“ mitmischen werden! „Man soll von uns sprechen, nicht nur vergleichen“, so Christians Plan für Sekt aus Deutschland, für seinen Sekt. Und weil dieser schon aufgrund seiner langwierigen Produktion „immer ein Zukunftsthema“ sei, freut er sich über jeden Partner, der dieselbe Motivation mitbringt: „Wir alle wollen deutschen Sekt an die Spitze bringen, aber gemeinsam!“ Ein Blick hinter die Kulissen des Sektmachers, der eine ganze Branche berät, lohnt sich unserer Meinung nach dringend! Zumal wir hier an einer Geschichte teilhaben können, die – was sich nicht zuletzt in den preiswerten Cuvées widerspiegelt – eben erst begonnen hat: Vorhang auf für das Sekthaus Krack! 6 PINWAND no 347 | Dezember 2022
Sekthaus Krack PFALZ DEUTSCHLAND TRADITIONELLE FLASCHENGÄRUNG 7 VERKORKEN & AGRAFFIEREN 1 GANZTRAUBEN- PRESSUNG 5 REMUAGE 3 TIRAGE 6 DÉGORGEMENT 2 1. ALKOHOLISCHE GÄRUNG & HEFELAGER IM FASS 4 2. ALKOHOLISCHE GÄRUNG & HEFELAGER IN DER FLASCHE KRACK . SEKTHAUS . © Illustration von Max Bachmeier SECCO PERLWEIN Schon der „Secco“ zeigt den markant frischen Stil des Sekthauses Krack DPF140600 Secco Perlwein SC 10% Vol. 10,66 €/l 8,00 € Wer beim Sekthaus Krack mit der Basis beginnen will, um den Stil des Hauses kennenzulernen, der ist beim „Secco“ genau richtig. Natürlich bietet der Perlwein nicht die Finesse und Tiefe der Sekte und besitzt auch ein wenig mehr Dosage. Aber vom ersten Moment an ist klar, dass all das, was Christian Krack und seine Frau Anna in ihren Sekten ausdrücken wollen, auch hier vorhanden ist: jede Menge Frische, knackige Frucht und spielerische Leichtigkeit und Sinnlichkeit! Der Secco ist eine Cuvée verschiedener Weine (hier: Riesling und Weißburgunder), deren Grundlage vor allem beim Pressen der Sekte entsteht. Für die Sekte nutzen die Kracks nur das „cœur de cuvée“, also den besten Saft der Pressung. Die sogenannte „taille“, die bei den Sekten nicht zum Einsatz kommt, wird für den Secco verwendet – für diesen Perlwein ein exzellentes Material. Und das schmeckt man. Das ist ein duftiger, helltöniger Schäumer mit einem Duft, der an Zitrusfrüchte, grüne Äpfel und Birnen, grüne Pflaumen, etwas Stachelbeere und Kiwi erinnert. Am Gaumen sorgt die Perlage für Lebendigkeit, während die seidige, aber immer noch prägnante Säure ein gelungenes Wechselspiel mit einer feinen, aber nicht dominierenden Süße eingeht. So ist hier ein verspielter, saftiger, unkomplizierter und zugleich sehr stimmiger und lustvoller Perlwein entstanden, der mit seiner Frische und Vitalität viel Freude bereiten wird. Dessen sind wir uns ganz sicher! Ab sofort und bis 2025 mit Freude zu trinken. © Pinard de Picard 7
Michael Huard NORMANDIE FRANKREICH
Les Carmels BORDEAUX FRANKREICH „
Les Carmels BORDEAUX FRANKREICH „
Les Carmels BORDEAUX FRANKREICH EIN
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH „L’E
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH „EMILI
Le Puy BORDEAUX FRANKREICH EIN BILD
Baricci TOSKANA ITALIEN AZIENDA AGR
Baricci TOSKANA ITALIEN „NELLO“
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN Valtellina
und unter idealen Bedingungen quasi
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN SASSELLA
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN INFERNO
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN GRUMELLO
ARPEPE LOMBARDEI ITALIEN © ARPEPE
Celler del Roure VALENCIA SPANIEN i
89
Celler del Roure VALENCIA SPANIEN
Celler del Roure VALENCIA SPANIEN
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN in
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN ©
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN „
UNSERE TRADITIONELLE WEIHNACHTSAKTI
PINwand N° 347 Liefern Sie mir bit
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.