FRANKREICH ARMAGNAC Laberdolive ARMAGNAC LABERDOLIVE „Hinsichtlich seines Renommees zählt das Familienunternehmen zusammen mit Namen wie Mouton, Romanée-Conti, Petrus, Roederer, Guigal und Yquem zur Crème de la Crème Frankreichs.“ – Charles Neal („Armagnac: The Definitive Guide to France’s Premier Brandy“) Seit dem 14. Jahrhundert wird der älteste Branntwein Frankreichs produziert. Wir sind stolz darauf, einen der schönsten Betriebe der Region für uns gewonnen zu haben, dessen in Frankreich hochangesehene Armagnacs den Status eines kostbaren Kulturguts erreicht haben. Die Rede ist von Pierre Laberdolive, dem Patron der Domaine Jaurrey & Pillon aus Labastide d’Armagnac. Laberdolive zählt gewiss zu den angesehensten Produzenten Armagnacs: „Allein der Name trägt eine Aura mit sich“, so Spirituosen-Experte Charles Neal, der die Domaine in seiner Armagnac-Bibel zu den vier besten Brennereien der Region zählt. Patron der Domaine ist Pierre Laberdolive, der mit seinen 75 Jahren in fünfter Generation weiterhin persönlich die Destillation des Armagnac übernimmt, von dem pro Jahr nur wenige tausend Flaschen erzeugt werden – um einen Liter Armagnac zu destillieren, bedarf es rund zehn Liter Wein als Ausgangsmaterial! Pierre Laberdolives ganzer Stolz ist seine eigene kupferne Brennanlage, der „alambic armagnacais“, der anders als im Cognac, den Grundwein nicht zweifach, sondern lediglich einfach über Holz destilliert. Tatsächlich gehört die domaine auch noch zu den ganz wenigen, die ihre eigenen Eichenfässer zum Teil noch aus eigenen Wäldern in der Gascogne schlagen lassen. Pierre Laberdolive füllt seinen Armagnac stets unverdünnt („in Fass-Stärke“), der meist – inklusive des sogenannten angels’ share, des Anteils der Spirituose, der im Laufe ihrer jahrzehntelangen Lagerung in Fässern verdunstet – eine Alkoholgradation zwischen 43 und 48 Volumenprozent erreicht. Auf eine Färbung mit Zuckercouleur wird selbstredend verzichtet. Im eigenen Keller schlummern derzeit Armagnacs, die sich bis 1923 zurückdatieren lassen sowie einige Preziosen aus den 1940er-, 1960er- und 1970er-Jahren. Die ältesten Armagnacs, von denen nur noch wenige Liter existieren, werden in Glasballons aufbewahrt, wo sie den Grad ihrer Reife nach dem Ausbau im Holzfass konservieren und kaum noch altern. Bei jeder Bestellung füllt Pierre Laberdolive die angefragten Jahrgänge Flasche für Flasche ab und vermerkt das jeweilige Abfülldatum auf dem Rückenetikett. Einmal abgefüllt, hält sich eine Flasche Armagnac so über viele Jahre. 54 PINWAND no 347 | Dezember 2022
Laberdolive ARMAGNAC FRANKREICH DOMAINE DE JAURREY, BAS ARMAGNAC „HORS D’AGE SABLES FAUVES“ (20 ANS) Grandioser Armagnac von roten Sandböden YLA0200 Domaine de Jaurrey, Bas Armagnac „Hors d’Age Les Sables Fauves“ [20 ans] (0,7l) 42% Vol. 184,28 €/l 129,00 € Es sind die Sandböden, welche den Armagnac geologisch vom Cognac unterscheiden. Im Bas Armagnac, der angesehensten der drei Regionen Armagnacs und speziell bei dieser Assemblage, wachsen die Trauben auf roten Sandböden. Anders als die in der Charente (Cognac) primär vorliegenden Kalkböden sorgt der Sand für säurebetonte Trauben. Diese sind der Garant für die Langlebigkeit und Frische eines Armagnac. Dieser Hors d’Age ist eine Assemblage von mindestens 20jährigem Armagnac. Er legt in Punkto Komplexität gegenüber der 12jährigen Variante nochmals an feinen Tertiäraromen zu. Neben einer expressiven Frucht begleiten leichte Zedernholz-, Mokka- und Tabaknoten den Armagnac und auch ein Hauch des vielgerühmten rancio ist hier bereits zu verspüren, der jeden reifen Weinbrand aus der Gascogne veredelt und am ehesten an feine Reifenoten von Sherry oder Mandel-Nussnoten erinnert. DOMAINE DE JAURREY, BAS ARMAGNAC, 1976 1976: Eine Ikone YLA0176 Domaine de Jaurrey, Bas Armagnac, 1976 (0,7l) 44% Vol. 512,85 €/l 359,00 € Aus den 1970er-Jahren stammen viele der absoluten Ikonen Laberdolives, die auch heute den mythischen Ruft der Domaine zementieren. Pierre Laberdolive schreibt über den Jahrgang 1976, der für uns zu den schönster der Domaine de Jaurrey zählt: „Die Nase ist fein und elegant. Vanille, Orangen-Karamell-Düfte. Das Holz wird regelrecht absorbiert, die Äther sind fein. Die Attacke am Gaumen ist gierig, geschmeidig und steigt dann an. Finesse, Gleichgewicht, Reife, drei Eigenschaften, die diesen Jahrgang von Charakter qualifizieren. Eine Referenz. Hierfür steht die Marke Laberdolive.“ Dieser Armagnac ruht wie alle Vintage-Armagnac von Laberdolive in den kühlen Kellern der domaine und wird erst bei Abfüllung in Fassstärke auf die Flasche gezogen. Das Abfülldatum jedes Armagnac wird auf dem Rückenetikett vermerkt. Hochkomplexer Armagnac, der mittekräftige bis kräftige Havanna- Zigarren begleitet, Schokoladendesserts und lange Abende mit fesselnder Lektüre in puren Hochgenuss verwandelt. Weitere Jahrgänge IN UNSEREM ONLINE-SHOP! DOMAINE DE JAURREY, BAS ARMAGNAC, 1986 „Ein Eau de Vie von großer Klasse“ – Pierre Laberdolive YLA0186 Domaine de Jaurrey, Bas Armagnac, 1986 (0,7l) 46% Vol. 270,00 €/l 189,00 € Pierre Laberdolive, Eigentümer und Destillateur der weltberühmten Domaine de Jaurrey, beschreibt den Jahrgangs-Armagnac aus 1986 wie folgt: „Die Nase ist sehr klassisch: Humus, Unterholz, rancio, das in Richtung Walnuss neigt. Der Gaumen ist reif, ausgekleidet von sehr milden holzigen Noten mit Aromen von getrockneten Feigen. Traditioneller, rassiger Branntwein, der Kraft, Geschmeidigkeit und Reife kombiniert. Ein Eau de Vie von großer Klasse.“ Dieser Armagnac ruht wie alle Jahrgangs-Armagnac Laberdolives in den kühlen Kellern der Domaine und wird erst bei Abfüllung in Fassstärke auf die Flasche gezogen. Das Abfülldatum jedes Armagnac wird auf dem Rückenetikett vermerkt. 55
P I N W A N D n o 3 4 7 © Illustra
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.