Aufrufe
vor 7 Monaten

PINwand 347

  • Text
  • Weinabonnement
  • Weinabo
  • Festweine
  • Verkostung
  • Tasting
  • Winetasting
  • Pinardepicard
  • Picard
  • Pinard
  • Weinhandel
  • Wine
  • Wein
FROHE WEI(H)NACHTEN - Weinmailing im Dezember 2022 mit traditioneller Dankeschönaktion und Verlosung - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH PROVENCE

FRANKREICH PROVENCE Domaine Tempier DOMAINE TEMPIER LE PLAN DU CASTELLET Der Inbegriff für Weine aus dem Bandol! Im Herzen Bandols, wo terrassierte Hügel wie Zuschauertribünen entlang der mediterranen Küste aufragen, befindet sich ein echter Klassiker der Provence, die Domaine Tempier. Hier, wo der Mistral über die Reben fegt, entstehen Rosé- und Weißweine, in denen sich eine faszinierende Salzigkeit finden lässt und Rotweine, die von der Frische und festen Struktur der Mourvèdre-Traube (hier nicht von ungefähr als cépage roi bezeichnet) beeinflusst Jahrzehnte reifen können und zu den größten Schätzen der französischen Weinkultur zählen. Wenn Weinliebhaber in Frankreich ein Weingut aus dieser Region kennen, dann Domaine Tempier! Dieser hohe Bekanntheitsgrad hat neben dem Faktor der enorm konstanten Topqualität und dem legendären Reifevermögen der Rotweine des Hauses noch einen weiteren Hintergrund. Domaine Tempier atmet eine geschichtsträchtige Historie, wie beispielsweise R. López de Heredia in der Rioja oder Burlotto im Piemont. Das Weingut steht für eine klassische Vinifikation seiner Weine. Jean-Marie und François Peyraud führten als einer der ersten Betriebe der Region in den 1960ern eine grüne Lese ein. Im Weingut geschehen alle Prozesse weitgehend von Hand, einzelne Arbeitsschritte und die Lese richten sich nach dem biodynamischen Kalender, Schafe tragen zur Biodiversität bei und Kräutertee-Extrakte stärken die Reben. Das Weingut befindet sich aktuell im Zertifizierungsprozess zum biologischen Anbau. Im Keller wird so „untechnisch“ wie eben möglich gearbeitet – „Hier schaffen wir Lebendiges, wir stellen Emotionen her. Die Technik kommt erst danach“ (Jennifer Chabin) – und möglichst traditionell: Über 20 große Holzfuder dienen hier dem Ausbau der Rotweine, nur der Rosé wird im Stahltank vinifiziert. Die Lagen werden einzeln gelesen, um dann separat oder für die Cuvée des Hauses gefüllt zu werden. Was die Weine der Domaine auszeichnet, ist ihr kräftiges Rückgrat und eine aromenintensive, verführerisch brombeerige Aromatik. Dabei verkörpert der Betrieb die ganze Historie der Region und steht wie kein anderer seit Generationen für einen unverfälschten Terroir-Gedanken. 52 PINWAND no 347 | Dezember 2022

Domaine Tempier PROVENCE FRANKREICH BANDOL, ROUGE 2019 Zeitlos schöner rote Klassiker der Provence: der „Bandol“ von Tempier! FPR050319 Bandol rouge, 2019 14% Vol. 48,66 €/l 36,50 € Es gibt Weine, die begleiten einen ein Leben lang, also zumindest so lange, wie man sich für Wein begeistert. Der „Bandol“ von Tempier ist ein solcher Wein. Es ist ein Rotwein, der die Zeiten überdauert hat, der immer liefert, der keiner Mode unterworfen ist. Der Bandol gehört zu den traditionsreichsten Weinen Frankreichs, dessen Fässer schon vor mehr als tausend Jahren mit einem speziellen „B“ für „Bandol“ gebrandmarkt waren, bevor sie verschifft wurden. Das Besondere an diesem Wein ist der hohe Anteil an Mourvèdre von rund 75 %, der hier nicht nur für Farbe, sondern auch für eine beeindruckende Reifefähigkeit sorgt. Die Lage von Bandol ist ideal geeignet für Mourvèdre, der sich im Weinberg durchaus divenhaft gibt. Die Rebsorte mag nur ganz spezielle Standorte, am liebsten in Sichtweite des Meeres mit Hitze, aber eben auch mit kühlenden Winden und der typischen Feuchtigkeit, die des Nachts in die Weinberge zieht. Neben dem hohen Mourvèdre-Anteil finden sich auch Grenache und Cinsault sowie kleine Mengen Carignan und Syrah in Tempiers Bandol, der aus verschiedenen Lagen rund um den Sitz des Weinguts in Plan du Castellet sowie aus La Cadière, Sainte Anne d’Evenos und Ollioules stammt. Typisch für die Appellation ist der hohe Kalkanteil, dazu kommen je nach Lage Ton, Sand, Mergel und lockere Kolluvium-Sedimente. Die Trauben werden im Weinberg und im Keller handverlesen, entrappt, gepresst und in Betonbehältern für drei bis vier Wochen mit weinbergeigenen Hefen vergoren. Danach reift der Wein in Fudern über 18 Monate hinweg. Dank des Mourvèdre entsteht bei diesem alterungswürdigen Wein im Laufe der Zeit eine besonders deutliche Transformation von primärfruchtigen Aromen hin zu tertiären wie Leder, Tabak, Trockenholz und weiteren balsamischen Noten. Zunächst aber öffnet sich der 2019er mit Noten von Unterholz und nassem zerstoßenen Stein, etwas Ginster und dem feinen dunklen Saft von roten und blauen Beeren. Dazu kommen ein wenig Hefe, etwas Garrigue und Minze. Mit Luft wird auch feinstes Holz erkennbar. Am Gaumen ist der Bandol schon erstaunlich zugänglich, ja geradezu charmant, auch wenn die Säure und das Tannin natürlich deutlich spürbar sind und sich noch nicht vollständig integriert haben. Schließlich sind Weine aus dem Bandol dafür bekannt, dass sie zwar Jahrzehnte reifen können, aber eben auch ein paar Jahre erster Reife benötigen. So finden sich hier auf einem Bett aus reifer, ja geradezu süßer roter und dunkler Beerenfrucht und Kirsche auch wieder ein wenig Minze, ferner dunkle Schokolade, Bresaola, Zimt und trockenes Birkenholz, aber eben auch eine Brise von Meer und (etwas) Jod. Das Tannin ist ausgesprochen fein, der Wein extraktsüß und saftig, tief und komplex, aber in einer gewissen Weise auch schwerelos, dabei voller Energie! Idealerweise bis 2024 lagern und dann bis 2038 trinken. Unbedingt belüften, falls Sie ihn früher öffnen möchten 53

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.