FRANKREICH BURGUND Rossignol-Trapet 95–97 Punkte INSIDE BURGUNDY 17+ Punkte JANCIS ROBINSON LATRICIÈRES-CHAMBERTIN GRAND CRU, ROUGE 2020 95–97 Punkte: „The Rossignol-Trapet Latricières is exceptionally fine in 2020“ – Jasper Morris (Inside Burgundy) 93–95 Punkte: „Superb“ – Neal Martin (Vinous) FBU060520 Latricières-Chambertin Grand Cru, rouge 2020 13% Vol. 326,66 €/l 245,00 € FR-BIO-01 Der Grand Cru „Latricières-Chambertin“ umfasst 7,35 Hektar Rebfläche. Die domaine Rossignol- Trapet ist hier mit 0,76 Hektar bereits zweitgrößter Eigentümer und teilt sich die Parzellen mit anderen, weltberühmten Namen wie Leroy, Duroché und Trapet. Dieser Grand Cru ist in seiner Jugend stets ein wenig unzugänglicher als der „Chambertin“, braucht am längsten, um sich zu entfalten. Nach etwa einem Jahrzehnt jedoch ist das Schicht um Schicht sich entfaltende Finesse und eine fabelhaft präzise Frucht im vibrierend mineralischen Gewand! Von diesem gesuchten Grand Cru – Burgundkenner wissen, dass die Brüder Rossignol hier Jahr für Jahr einen der spannendsten Weine überhaupt hervorbringen, der im Gegensatz zu so manch einem Kollegen vergleichsweise human bepreist ist – erhalten wir jedes Jahr nur eine winzige Allokation, die Mengen sind also leider très limitées … Die großartige Lage meistert besonders wärmere Jahrgänge gut, konkurriert dann mühelos mit dem „Le Chambertin“ des Hauses. Der Neuholzanteil liegt hier seit einigen Jahren bei lediglich 50 %, denn mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung stellte sich auch eine neue Sensibilisierung ein: Die beiden Brüder empfanden zunehmend, dass alle Lagen von einem niedrigeren Neuholzanteil profitieren würden, auch oder gerade die Grand Crus des Hauses. Die alten Reben, die arbeitsintensive Bewirtschaftung, die sorgfältige Lese und die Umstellung auf die Biodynamie haben sämtliche Weine der domaine auf ein nochmals höheres Niveau gehoben, das auch in strapaziöseren Jahrgängen wie 2020 gehalten wird. In diesem tatsächlich (zu) warmen Jahrgang vibrieren die Grand Crus von David und Nicolas geradezu, zeigen sich vital und frisch. Eine Tendenz, die wir schon 2015 und 2018 feststellen. konnten. Der Grand Cru duftet nach Rosen, Herzkirschen und einem Hauch Pflaume, besitzt eine enorme Klarheit, ist reintönig im Bouquet und am Gaumen. Das Klassifikationssystem Burgunds – hier beweist es sich aufs Allerschönste: Dieser Grand Cru wirkt noch eleganter als die Premier Crus des Hauses, ohne durch bloße Konzentration und Schwere zu trumpfen. Die Lage keinen gewichtigeren Wein hervorgebracht, sondern einen von größerem Format und feineren Proportionen. Ein signifikanter Unterschied! Der 2020er erweist sich hier als Wein höchster Güte mit einer „kalkigen“ Grundstruktur, die den Grand Crus der domaine wunderbar zur Geltung kommt. Man probiert und versteht augenblicklich, warum dieser Wein zur Spitze der Qualitätspyramide ausmacht. Ein Wein, der uns wohlig erschauern lässt, den wir uns als Mischung der Jahrgänge 2019 und 2017 erscheint: Konzentriert und kraftvoll und doch vor Leichtigkeit und Lässigkeit nahezu schwebend. Zu genießen ab 2029, Höhepunkt 2034 bis etwa 2048+. 42 PINWAND no 347 | Dezember 2022
Rossignol-Trapet BURGUND FRANKREICH CHAPELLE-CHAMBERTIN GRAND CRU, ROUGE 2020 95–97 Punkte: „A sophisticated Chapelle-Chambertin that lingers long in the mouth“ – Neal Martin (Vinous) FBU061020 Chapelle-Chambertin Grand Cru, rouge 2020 13% Vol. 326,66 €/l 245,00 € FR-BIO-01 Die 5,59 Hektar Chapelle-Chambertin liegen unterhalb des Clos de Bèze und unter den Grand-Cru-Lagen von Gevrey-Chambertin. Der Name geht auf die Kapelle von Notre Dame de Bèze, die 1155 erbaut wurde und 1830 zerstört wurde zurück. Die Lage befindet sich im Besitz von acht Weingütern, die Rossignols bewirtschaften davon 0,54 Hektar mit alten Reben. Mit der Umstellung der Weinberge auf eine biodynamische Bewirtschaftung hat sich die Qualität vor allem des Chapelle-Chambertin extrem verbessert und die volle Güte der Reben zu Tage gefördert. Die älteste Parzelle wurde 1928 gepflanzt, ein weiterer Teil in den 1980er Jahren. Dieser tiefgründige Grand Cru verkörpert echtes Stilbewusstsein. Die bipolare Frucht ist kaum in Worte zu fassen. Es duftet floral nach Walderdbeeren aber auch intensiv dunkel: Pflaumen und Myrrhe steigen aus dem Glas. Ob dies daran liegt, das die Brüder Rossignol hier zwei unterschiedliche Parzellen besitzen? Jedenfalls lieben wir, wie dieser Grand Cru zum Dialog ansetzt und sich je nach Perspektive im Glas verändert. Am Gaumen zeigt sich die Lage wunderbar definiert und vielschichtig. Unterholz, etwas Soja und Sauerkirschen wechseln sich hier ab, ohne zu intensive Noten zu verströmen. Wir beglückwünschen schon jetzt jeden Pinot-Liebhaber, der zumindest eine Flasche dieses raren Elixiers sein Eigen nennen darf. Das ist ein äußerst spannender Burgunder, dessen einzigartige Klasse unmittelbar nachvollziehbar wird. Uns gefällt die einerseits charmante Art des Jahrgang, die gleichzeitig auf diesem Niveau keinerlei Tiefgang, Vielschichtigkeit und somit wahre Größe vermissen lässt. Dieser feine Pinot Noir dürfte sich über mehr als zwei Jahrzehnte zu einem der ganz großen Weine Gevrey-Chambertins entwickeln. Der Grand Cru sollte idealerweise erst ab etwa 2026 den Keller verlassen. Optimales Trinkfenster: 2030 bis 2047+. 95–97 Punkte VINOUS 17++ Punkte JANCIS ROBINSON CHAMBERTIN GRAND CRU, ROUGE 2020 96–99 Punkte: „ Nicolas knows that they have made a great Chambertin this year “ – Jasper Morris (Inside Burgundy) FBU060620 Chambertin Grand Cru, rouge 2020 13% Vol. 540,00 €/l 405,00 € FR-BIO-01 Le Chambertin: Es wird immer schwieriger, sich den Primus inter pares in Gevrey-Chambertin zu gönnen, den „Premier Grand Cru“ unter den Grands Crus der Gemeinde. Gerade einmal 12,9 Hektar umfasst diese Lage, die so berühmt ist wie wenige andere weltweit. Die Familie Rossignol-Trapet besitzt von diesen 12,9 immerhin 1,6 Hektar, was sie zu den vier größten Besitzern dort macht! Während die Weine anderer Güter immer astronomischere Summen kosten, sind die Rossignols mit ihren Preisen sehr zurückhaltend geblieben, und das, obwohl ihre biodynamisch zertifizierte Weinbergarbeit enorm aufwendig und tatsächlich sehr zeitintensiv ist. Dass diese Arbeit allerdings einen deutlich positiven Effekt hat, kann man seit vielen Jahren beobachten und schmecken. Gerade mit dem Klimawandel, der nicht zuletzt im Burgund deutlich spürbar ist und auch zu drei sehr warmen und trockenen Jahren in Folge geführt hat, zahlt sich diese Arbeitsweise aus. Die Weine behalten ihre Frische, ihre Klarheit, ihren Extrakt und die Balance. Ein Chambertin der Domaine Rossignol-Trapet ist kein schnödes „Dickschiff“. Das betonen gleich zwei Koryphäen: Jancis Robinson („Kein Blockbuster“) sowie Jasper Morris („Absolut kein massiver Wein, sondern wunderbar nuanciert und tadellos ausgewogen“). Es ist ein großer Wein für feinsinnige Genießer, der durchaus auch etwas Erfahrung benötigt, allerdings viel verzeiht, sofern man ihn nicht in viel zu kleinen Gläser bei Zimmertemperatur in der Heizperiode serviert. Das Bouquet ist wie in Stein gemeißelt: Massen von Pflaumen, viel Würze (Nelken, getrocknete Steinpilze), Orangenschalenabrieb als verführerische Kopfnote und ein Hauch Sauerkirschen. Der Le Chambertin ist nochmals geschmeidiger als der Grand Cru Chapelle-Chambertin, wirkt in allem am tiefsten und ausgewogensten (Pflanzjahr der ältesten Reben: 1911!). Ein echter Buddha, der Stein der Weisen oder eben der Heilige Gral der Pinot-Noir-Traube – suchen Sie es sich aus. Klar ist: Wer Finesse und Tiefgang liebt, wird dieses Jahr einen exzellenten Chambertin vorfinden, der zu den ganz großen Vertreter der Gebrüder Rossignol zählt. Jasper Morris MW, kein Kritiker, der leichtfertig Spitzenwertungen vergibt, hat diesem Wein in seinem frühen Stadium 96 bis 99 Punkte attestiert. Idealerweise ab etwa 2025. Optimal: 2032 bis 2048+. 96–99 Punkte INSIDE BURGUNDY 18+ Punkte JANCIS ROBINSON 43
Celler del Roure VALENCIA SPANIEN
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN in
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN ©
Telmo Rodríguez GREDOS SPANIEN „
UNSERE TRADITIONELLE WEIHNACHTSAKTI
PINwand N° 347 Liefern Sie mir bit
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.