Aufrufe
vor 10 Monaten

PINwand 347

  • Text
  • Weinabonnement
  • Weinabo
  • Festweine
  • Verkostung
  • Tasting
  • Winetasting
  • Pinardepicard
  • Picard
  • Pinard
  • Weinhandel
  • Wine
  • Wein
FROHE WEI(H)NACHTEN - Weinmailing im Dezember 2022 mit traditioneller Dankeschönaktion und Verlosung - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinhändler des Jahres 2010 & 2019 - Weinfachhandel und Weinversender

FRANKREICH BURGUND

FRANKREICH BURGUND Rossignol-Trapet GEVREY-CHAMBERTIN „VIEILLES VIGNES“, ROUGE 2020 Eine Benchmark für einen „villages“! 4-Sterne-Wein – Inside Burgundy BEAUNE 1ER CRU „LES TEURONS“, ROUGE 2020 4-Sterne-Wein – Inside Burgundy 16,5 Punkte – Jancis Robinson FR-BIO-01 16,5 Punkte: „Classy, refined, classic.“ – Jancis Robinson FBU060220 Gevrey-Chambertin „Vieilles Vignes“, rouge 2020 13% Vol. 78,66 €/l 59,00 € „Vieilles Vignes“ – bei den Rossignol-Brüdern bedeutet das 55 bis 60 Jahre alte Reben – sind, neben einer ausgewogenen Bewirtschaftung, wie auf der domaine seit langer Zeit gang und gäbe (Demeter-zertifiziert!) eine der vielleicht wichtigsten Voraussetzungen für exzellente und frische Weine in diesem regenarmen Jahrgang. 2020 changiert auf erstaunliche Weise bei den meisten Betrieben der Côte de Nuits zwischen ganz dunklen Früchten und strahlend rotfruchtigen Aromen und offenbar so häufig Lesezeitpunkt und angestrebte Stilistik. Der villages von alten Reben wirkt ungemein charmant und zählt definitiv zur dunkelbeerigen Kategorie. Reife Pflaumen, Cassis und Schwarzkirschen steigen aus dem Glas. Das Bouquet ist dicht, und einladend ausladend! Der Anteil von fast 100 % Rappen verleiht dem Wein Rückgrat und Frische. Die Frucht wird von kräutrigen Noten und etwas Unterholz umrahmt. Eine absolute Ausgewogenheit am Gaumen prägt diesen dicht gewobenen und erfrischenden Gevrey-Chambertin. Und da ist einiges an Substanz zu schmecken, ohne dass sie vom Holz überlagert wird (für diese Cuvée kamen etwas 15 bis 20 % neues Holz zum Einsatz). Das Terroir ist präzise und authentisch eingefangen, der Stil faszinierenden traditionell. Ein toller Gevrey, der die Appellation geradezu klassisch abbildet Gönnen Sie diesem feinen Wein noch 2–3 Jahre im Keller, dann sollte er wunderbar sein. Potenzial bis 2040. FR-BIO-01 FBU060820 Beaune 1er Cru „Les Teurons“, rouge 2020 13% Vol. 85,20 €/l 63,90 € Der Premier Cru „Les Teurons“ hebt sich in der alljährlichen Fassprobe auf der domaine Rossignol-Trapet stets am stärksten ab. Kein Wunder, handelt es sich doch um den einzigen Wein, welcher nicht aus der Appellation Gevrey-Chambertin, sondern aus der Gemeinde Beaune stammt. Die Rossignol-Brüder besitzen in dieser Premier-Cru-Lage anderthalb Hektar. Die beiden Rossignols sind keine Blender, sondern grundsolide Winzer. Sie gehen den Jahrgang mit viel Bauchgefühl und einem enormen Erfahrungsschatz an, ohne dabei einer starren „Philosophie“ zu huldigen. Im Jahrgang 2020, der reife Trauben hervorbrachte, entschieden sie sich daher für eine Ganzztraubengärung. Das Stielgerüst, in diesem Fall allerdings vollreif statt „gerbig“ und grün, sorgt für Frische im Wein, strukturiert ihn. Weil die Grundreife bereits hoch war, verzichteten sie auch auf die sogenannte pigeage, mittels der man mehr Farbe und Aromen extrahiert. Nicolas Intention war es, die Maische – wie bei einem Tee – lediglich ziehen zu lassen. Das erklärt auch, warum dieser Beaune 1er Cru derart elegant und doch intensiv ausfällt: Er duftet nach Pflaumen, Muskatnuss und Erdbeeren, das feinkörnige Tannin, das den Wein leitet, aber erst im Nachhall wirklich auffällt, ist bestens integriert (und nicht überextrahiert!). Das ist ein rundum gelungener Pinot Noir aus Beaune, der durchaus von drei bis fünf Jahren Flaschenreife profitieren wird. In anspruchsvollen Jahren ist man gut beraten, auf alteingesessene Winzer zu setzen. Zumal, wenn sie wie die beiden Rossignol-Brüder, ein in offenkundig vielerlei Hinsicht gutes Händchen für den Jahrgang bewiesen haben! Höhepunkt ab sofort, ideal ab 2025 bis 2034+ „Rossignol-Trapet ist eine Domaine, die in den letzten Jahren einige Gänge höher geschaltet hat. Ihre Weine haben auf der jährlichen Burgfest-Blind-Verkostung beeindruckend abgeschnitten, ein perfekter Lackmus-Test, um zu sehen, was wirklich in der Flasche steckt.“ – Neal Martin (Vinous) 40 PINWAND no 347 | Dezember 2022

Rossignol-Trapet BURGUND FRANKREICH FR-BIO-01 GEVREY-CHAMBERTIN „AUX ÉTELOIS“, ROUGE 2020 Top-Lage im Nobelviertel Gevrey-Chambertins! 4-Sterne-Wein – Inside Burgundy FBU060720 Gevrey-Chambertin „Aux Ételois“, rouge 2020 13% Vol. 106,53 €/l 79,90 € Auf gute Nachbarschaft soll man Anstoßen! Diese steinige Parzelle besitzt zwar lediglich Villages-Status, dabei befindet sie sich nur unweit der beiden legendären Grand-Cru-Lagen „Charmes“ und „Griotte-Chambertin“, in die die höchstgelegenen Parzellen des „Aux Ételois“ wie ein Dreieck hineinragen. Aus dieser Lage, die wir auch bei unserem Shooting-Star Duroché sehr schätzen, stammen die kleinbeerigen Trauben (so klein, dass sie sich am Stock praktisch nicht berühren und immer gut durchlüftet werden) für diese rare und sowohl ihrer Feinheit als auch inneren Kraft wegen so gerühmten Lage, die vieles überragt, was Sie sonst noch im Burgund im Bereich der Villages-Weine finden. Die Rossignol-Brüder besitzen hier 0,4 Hektar Rebfläche, die sie bewusst separat ausbauen, denn der steinige Anteil ist hier enorm, der Lehmanteil, wie man ihn sonst in Gevrey-Chambertin vorfindet, deutlich geringer. Das Ergebnis ist ein Wein mit besonders mineralischer Ausprägung. Auf die Frage, wie hoch der Neuholzanteil in diesem Wein ausfällt, antwortete Nicolas uns kurz und bündig: „ein Siebtel“. Worauf uns der Winzer immer wieder aufmerksam machte, war die zunehmende Frische der Kollektion vom einfachen Bourgogne, bis hinauf zum Grand Cru. „Die Reben werden nach oben hinaus immer älter, die guten Reben gewinnen dieses Jahr an Feinheit, achtet darauf!“ so Nicolas. In der Tat: Das Aromenprofil wechselt durch die Kollektion von ausladender und satter Frucht, die meist schwarzbeerig auftritt, hin zu roten Beeren und Kirschen. Wir haben hier Sauerkirschen, Maulbeeren und ein Hauch von Süßholz. Doch schon während der kurzweiligen Konversation im Fasskeller erweist sich der „Aux Etelois“ als echtes Chamäleon: Herzkirschen, Lutschpastillen und Erdbeeren tauchen auf. Der Wein verjüngt sich förmlich im Glas! Das ist ein wunderbarer Villages, den man durchaus wie einen Premier Cru behandeln darf, und darum zeigt er sich auch von der etwas fleischigeren Seite. Die Tannine bleiben aber geschmeidig, schmiegen sich an die satte Frucht des Weins. Geben Sie ihm eine wunderbare und würdige Bühne mit gefüllten Wachteln mit dunklem Jus und Steinpilzen oder Lamm in Wirsing. Zur Wildsaison passt ein rosa gegartes Rehrückenfilet mit Pastinakenpüree – ein Fest! FR-BIO-01 GEVREY-CHAMBERTIN 1ER CRU „CLOS PRIEUR“, ROUGE 2020 Premier Cru – und der Grand Cru liegt zum Greifen nahe! 92–94 Punkte – Inside Burgundy 17 Punkte: „Classic Pinot. Rossignol-Trapet have managed to retain much of the classicism of Pinot in other years, while still showing the ripeness and density of 2020.“ – Jancis Robinson FBU060320 Gevrey-Chambertin 1er Cru „Clos Prieur“, rouge 2020 13% Vol. 185,33 €/l 139,00 € Neal Martin lobt das „parfümierte und florale Bouquet“ des Premier Crus aus Gevrey-Chambertin. Und in der Tat kann man hier bereits ins Schwärmen kommen. Dieser grandiose Wein aus der fantastischen Lage „Clos Prieur“, die sich unterhalb des legendären Grand Crus, Mazis-Chambertin (!) befindet, gereicht seiner berühmten Appellation wahrhaft zur Ehre: Feinheit und Liebreiz paaren sich mit Eleganz und Finesse, vermählen sich mit Fülle und betörender Stoffigkeit. Wer kraftvollen und intensiven Burgunder liebt, sollt eher zu einer anderen Lage greifen. Waldbeeren und saftige Frucht prägen das Bild dieses ungemein schlanken, ja zarten „Clos Prieur“. Er duftet nach Erdbeeren, Herzkirschen und Mandeln, wirkt charmant aufgrund seiner schmeichelnd seidigen Tannine und feinen Säure, die ihn bis zum Nachhall subtil durchzieht. Ein Burgunder zum Schwärmen und Schwelgen, und wir sind überzeugt davon, dass diese einladenden Phase nächsten zwei bis drei Jahre anhalten wird. Das macht schon sehr viel Freude, zumal diesem sicherlich schlanksten Lagenwein der domaine eine feine Rappenwürze Tiefgang verleiht, die noch im noch kräftig strukturierten Abgang nachhallt. Ein fabelhafter, zutiefst authentischer Stoff aus handwerklicher, biodynamischer Anbauweise, von dem wir jedes Jahr bedauerlicherweise nur homöopathische Mengen anbieten können … Zu genießen ab Herbst 2023 bis etwa 2040+ 92–94 Punkte INSIDE BURGUNDY Zu genießen ab Ende 2023 bis etwa 2044. 41

1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.