REGIONEN Das Terroir im Norden Die nördlich gelegenen Anbaugebiete der Rhône septentrional zeichnen sich durch eine enge Flusslandschaft aus, an deren Rändern die Weinberge echte Berge sind – mit in den Fels gehauenen Terrassen. Beeinflusst wurde die Geologie durch die Entstehung der Alpen und des Massif central mit Granit und kleineren Mengen an Kalk, Schiefer, Gneis, Glimmer und teils mit Eisenoxid durchsetzten tonigen Böden. Auf diesem Terroir haben sich vor allem der Syrah und die weißen Sorten Viognier, Roussanne und Marsanne durchgesetzt, die auch die Côtes-du- Rhône-Weine dort stärker prägen als im Süden. K Das Terroir des Südens Nach Süden hin öffnet sich das Tal, und ab Montélimar findet man Ebenen und Hügel. In weiter Ferne erkennt man Berge wie den Mont Ventoux, die Montagne du Luberon oder die Dentelles de Montmirail. Die Erosion hat über Jahrmillionen sehr unterschiedliche Gesteine hervorgebracht und der sich immer wieder verändernde Fluss unterschiedliche alluviale Schwemmlandböden geprägt. Dazu gehören natürlich auch die galets roulés, die großen runden Kiesel, die während verschiedener Eiszeiten ihren Weg in das Gebiet fanden. Dass es im Süden noch einmal deutlich mediterraner wird, erkennt man auch an dem, was neben dem Wein in den Ebenen entsteht. Steinobst, Kernobst, Feigen und Melonen sind hier ebenso regionale Spezialitäten wie Mandeln, Lavendel und natürlich Kräuter. Dass diese Erzeugnisse keineswegs nur Rohware sind, sondern vor Ort oftmals deutlich verfeinert werden, zeigen Spezialitäten wie die kandierten Früchte aus Apt, kandierte Melonen, die zu „Calisson d’Aix“ verarbeitet werden, auch die Gewürzbonbons „Berlingots de Carpentras“, Nougat aus Sault und Montélimar, Pain de Modane aus Nyons, eine Gemeinde, die zudem auch für exzellentes Olivenöl (Huile d‘Olive de Nyons AOP) bekannt ist. Wo im Norden der Granit vorherrscht, sind die Böden der Rhône méridional so vielfältig wie die Landschaft. Die flachen Bereiche sind oft geprägt von Schwemmlandböden, Sand, Ton und Lehm. Oft findet man hier die galets roulés, die die Hitze des Tages speichern und sie in den kühleren Nächten wieder abgeben. Neben den Ebenen gibt es viele rund 100 bis 150 Meter hoch gelegene Terrassen, die von Kies geprägt sind. Im Massif d’Uchaux, in Ventabren oder den Hügeln von Visan Valréas geht es schon auf bis zu 500 Meter hinauf. Dort ist es felsig, und es gibt Vorkommen von Kalkstein, die dann vor allem die Böden rund um die Dentelles de Montmirail prägen, die wie Zähne spektakulär emporragen und eine unübersehbare Landschaftsmarke bilden. © Christophe Grihlé © Christophe Grihlé 6 Côtes-du-Rhône | Sondermailing
REGIONEN Die Hitze und der Mistral Neben den Böden unterscheidet auch das Klima die Rhône septentrional von der Rhône méridional. Im Norden herrscht ein kontinentales Klima vor mit sehr heißen Sommern und kalten Wintern. Der Süden ist mediterran, also vom Einfluss des Mittelmeeres geprägt. Die Sommer sind sonnig, heiß und trocken, die Winter mild und etwas feuchter. Während man im Norden mit 1.900 bis 2.100 Sonnenstunden im Jahr rechnen kann, sind es südlich von Avignon 2.800 Stunden. Kaum sonst gibt es mehr Sonne in Frankreich – und kaum sonst wird es im Sommer heißer. LIMA Doch ist es nicht nur die Sonne, die den Weinbau und das Leben an der Rhône prägt. Es ist auch der Mistral. Übersetzt heißt der Begriff so viel wie „der Meister“. Man entgeht ihm nicht. Der Wind ist wild, oft heiß, wirkt geradezu gewalttätig und wird auch als Geißel der Region angesehen. Er kann dann tagelang und bevorzugt im Winter und im Frühjahr durch das Tal der Rhône peitschen. Doch hat er auch etwas Gutes: Er vertreibt die Wolken, was zu einer außergewöhnlich hohen Lichteinstrahlung führt. Vor allem aber sorgt er nach Regen für ein schnelles Trocknen der Pflanzen und schützt die Trauben auf natürliche Weise vor Pilzbefall. 7
Laden...
Laden...
Laden...
Pinard de Picard GmbH & Co. KG
Erlesene Weine, Spirituosen & Feinkost
Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen / Campus Nobel Deutschland
Tel.: +49 6838 97950-0
Fax: +49 6838 97950-30
info@pinard.de
Öffnungszeiten & Verkostungsmöglichkeiten
Wir beraten Sie gerne!
Persönliche Sommelier-Beratung
für Events, Familienfeiern und besondere Anlässe.
1997-2022 Pinard de Picard GmbH & Co. KG, Saarwellingen, Germany. ALL RIGHTS RESERVED.